Zum Inhalt springen

Veganachronist Beiträge

So wie ich eine Tasse Tee zubereite, so will ich leben

Oft und gern wird Tee trinken mit fernöstlicher Lebensweise assoziiert. Dabei stand in meiner Sicht die japanische Teezeremonie an der Spitze des Teegenusses und hat mir damit eine große Diskrepanz zwischen den „profanen westlichen“ Traditionen und dem „hohen östlichen“ Ideals vermittelt. Inzwischen habe ich viel über Rituale gelernt und sehe Tee trinken mehr als globales Phänomen mit vielen Facetten.
Wie sieht Tee trinken in meinem Alltag aus? Wie kann ich meinen gelebten Minimalismus mit den Gaumenfreuden verbinden?

Kommentare sind geschlossen

Rezepte des Überlebens

Die Autorin des Podcasts findet im Nachlass ihrer Mutter ein Kochbuch von 1871. Bei der Lektüre erfährt sie, dass ihre Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg als Kinder hungerten – wie Millionen von Menschen in Europa. Der dreiteilige Podcast von Bayern 2 taucht tief in die Ernährungsgeschichte Deutschlands in der Nachkriegszeit und die Speisekarte vor 150 Jahren ein.

Kommentare sind geschlossen

Der Plan: 31 Tage Zuckerreduziert leben

Ich habe vor Weihnachten den Fehler gemacht und mich auf eine Waage gestellt. Und ich stellte fest: ich bin zu schwer. Das überschneidet sich sehr mit meinem Körpergefühl und dem etwas spannenden Westenknopf.
Darum habe ich beschlossen meinen aktuell etwas übermäßigen (andere behaupten zu Weihnachten normalen) Zuckerkonsum zu reduzieren und insgesamt besser zu leben.
Nachdem Jack gestorben war und der Herbst mich grau erwischt hat, habe ich mich etwas sehr gehen lassen und die milden Gaben zum Geburtstag am Anfang Dezember haben ihr übriges getan.

Kommentare sind geschlossen