Oft und gern wird Tee trinken mit fernöstlicher Lebensweise assoziiert. Dabei stand in meiner Sicht die japanische Teezeremonie an der Spitze des Teegenusses und hat mir damit eine große Diskrepanz zwischen den „profanen westlichen“ Traditionen und dem „hohen östlichen“ Ideals vermittelt. Inzwischen habe ich viel über Rituale gelernt und sehe Tee trinken mehr als globales Phänomen mit vielen Facetten.
Wie sieht Tee trinken in meinem Alltag aus? Wie kann ich meinen gelebten Minimalismus mit den Gaumenfreuden verbinden?
Kategorie: trinken
Unser Verständnis von Nährwert und Wirkung verschiedener Getränke hat sich in den letzten 130 Jahren etwas verändert.
Ich betrachte hier mal die Tipps aus dem Dr A. Oetkers Grundlehren der Kochkunst sowie preisgekrönte Rezepte für Haus und Küche.
Hagebutten, roter Heckenschmuck und Vitamin C Lieferant.
Oft gesehen, jetzt habe ich auch einige gesammelt
Der Echte Hopfen (Humulus lupulus) eine Pflanze der Familie der Hanfgewächse kommt bei uns an stickstoffreichen und feuchten Standorten vor. Zum Beispiel in Auwäldern und…
Kommentare sind geschlossenWas passiert mit dem Malz, was bei dem Brauprozess übrig bleibt?
Am besten bäckt mensch Brot daraus.
Kommentare sind geschlossenDie kalte Jahreszeit beginnt, die Decken werden ausgepackt, Kissen verteilt und der Kakao kommt zurück auf unseren Tisch. Selbstgemachter Kakao ist nicht schwer zu machen.…
Kommentare sind geschlossen