Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Breitage

Aus dem Unglück eine Chance machen...

Ich war im März 2021 für 14 Tage in Covid-19 Quarantäne.

Mein Speiseplan, welcher ja sonst schon recht Minimalistisch ist, reduzierte sich schlagartig auf den Inhalt meiner Vorratskammer.

Was habe ich daraus gelernt?


Ich liebe es auch noch nach 14 Tagen mich von Linsen, Reis, Kartoffeln und Brot als Grundlage und frischem oder eingemachtem Gemüse zu ernähren.

Die Dinge die mir am Ende wirklich gefehlt hat waren: Schokolade, Mehl (hatte ich beim letzten Einkauf kurz vor der Quarantäne vergessen nachzukaufen), frisches Gemüse, mehr Tofu oder andere Eiweißlieferanten mit umami Aroma.

Die Rezepte der Breitage

Hirsebrei mit Zimt und Banane

Eine Tasse Hirse kräftig waschen und mit 3 Tassen Wasser weich kochen.

Mit einer Prise Salz, Zucker oder Honig und Zimt abschmecken.

Mit Bananen garnieren und dazu schwarzen Kaffee reichen.

Linsen mit Glasnudeln

Glasnudeln regulär kochen und mit etwas Sojasauce kräftig anbraten.
Eine Tasse Linsen waschen und mit 3 Tassen Wasser, 1 Esslöffiel Olivenöl, Lorbeer, Piment, Salz, Pfeffer und einem Schuss Apfelessig trocken und gar kochen.

Herzhafte Hirse mit Kapern und Pilzen

Eine Tasse Hirse kräftig waschen und mit 3 Tassen Wasser, einem Teelöffel Kapern, ein paar getrockneten Pilzen, einer Tomate und etwas Gemüsebrühe (selbstgemacht) weich kochen.

Schwarze Bohnen mit Buchweizen

Eine Tasse Buchweizen mit 2 Tassen Salzwasser kochen.


Eine Tasse Schwarze Bohnen 4 Stunden einweichen, das Wasser wegschütten und die Bohnen mit 3 Tassen Wasser, Chili, Lorbeer, Koriander, Piment, Salz und Pfeffer gar kochen.

Säuern nach belieben, ich hatte einen spritzer Zitronensaft dran.

 

Pasta mit wenigen Zutaten

Nudeln bissfest kochen.

Die abgetropften Nudeln mit Kapern, kleingeschnittenen Oliven, Chili, Basilikum und etwas Olivenöl anbraten.

Linsensuppe

Eine Tasse Rote Linsen waschen, mit einer Schote Chili, Kurkuma, Kardamom, etwas Pfeffer und Muskat kochen und mit Salz abschmecken.

Süße Graupen mit Apfel

Eine gute Portion Graupen mit Zucker oder Honig, einem kleingeschnittenen Apfel, Zimt und reichlich Wasser aufkochen.

Das letzte Brot

Ich hatte in diesem Moment so gut wie kein Mehl mehr im Haus, aber noch eine große Menge Brautreber.


Daher wurde das Brot sehr schwer und klebrig und nicht zum Nachbacken geeignet.


Aber der Vollständigkeit halber hier zumindest die Mengenverhältnisse. 200gr. Weizenmehl, 100gr. Roggenmehl, 200gr. Treber, eine Packung (oder einen Würfel) Hefe. Mit lauwarmen Wasser zum elastischen Teig kneten und für 60 Minuten bei 200 Grad backen.

Bananaporridge

Eine Banane in etwas Wasser zerdrücken und mit den Haferflocken, Zimt und Zucker aufkochen.

Pfannenbrot

Es gibt wieder Mehl! 300 Gramm  selbstgemahlenes Vollkornmehl, 2 Esslöffel Olivenöl, ein halber Teelöffel Salz und eine Packung Hefe gut kneten und über Nacht gehen lassen.

In der mittelheißen Pfanne ausbacken.

Koshari mit Tofu und Tomatensauce

Nachdem mich der ddm Lieferdienst und das Sommerle mit neuen Lebensmitteln versorgt hatten, konnte ich meinen Speiseplan ein wenig erweitern.

Das Rezept kommt demnächst als eigenes Rezept.

Nudeln mit Tomaten, Pilzen und Spinat

Siehe “Pasta mit wenigen Zutaten”. Nur mit mehr Zutaten.